Differenzdruck
Was ist Druck?
Druck ist das physikalische Mass für Kraft pro Fläche und wird oft in der SI-Einheit Pascal [Pa] angegeben. Andere Masseinheiten sind in der Druckmesstechnik ebenfalls sehr verbreitet.
Umrechnungstabelle
Was ist Differenzdruck?
In der Druckmesstechnik spricht man grundsätzlich von drei verschiedenen Druckarten: Absolutdruck, Relativdruck und Differenzdruck. Differenzdruck ist der Druckabfall zwischen zwei Räumen mit unterschiedlichen Absolutdrücken.
Wo misst Rotronic Differenzdruck ?
Reinräume, also Umgebungen in denen ein sehr tiefer Verschmutzungsgrad herrschen darf, werden mit einem leicht erhöhten Druck versehen. Dieser Überdruck garantiert eine kontrollierte Abfuhr der Schmutzpartikel im Raum. Um den Überdruck zu überwachen, benötigt man Drucktransmitter mit einer sehr hohen Messgenauigkeit und einem sehr tiefen Druckmessbereich. Rotronic bietet solche Geräte an.
Wie misst Rotronic Differenzdruck ?
- Thermisches Massendurchflussprinzip
Bei diesem Messprinzip ist ein Heizelement zwischen zwei temperaturempfindlichen Widerständen angeordnet. Durch einen Gasstrom verschiebt sich das Temperaturprofil in Richtung des einen Widerstands, was gemessen und ausgewertet werden kann. - Dehnungsmessstreifen (DMS) Prinzip
Bei diesem Verfahren wird der Druck in eine Kraft umgewandelt, welche eine Membrane dehnt und durch einen piezoresistiven MEMS-Membransensor gemessen werden.
Druckmesstechnik – Glossar
Messbereich: | Druckbereich in welchem der Sensor messen kann |
FullScale: | Differenz zwischen dem maximalen und minimalen Messdruck |
% FullScale: | Messabweichung in Relation zum FullScale |
Systemdruck: |
Umgebungsdruck (oft angegeben als Relativdruck, Bsp. Luftdruck: 1013 hPa) |